Ralf Marohn zum FDP-Landratskandidaten im Rhein-Pfalz-Kreis gewählt

Ralf Marohn zum FDP-Landratskandidaten im Rhein-Pfalz-Kreis gewählt
Neuhofen: Der FDP-Kreisverband Rhein-Pfalz-Kreis hat am Mittwochabend, 18.12.2024 den Ortsbürgermeister von Neuhofen, Ralf Marohn, mit 100 % Ja-Stimmen einstimmig zum FDP-Landratskandidat im Rhein-Pfalz-Kreis der Freien Demokratischen Partei gewählt. Die Wahl des neuen Landrats im Rhein-Pfalz-Kreis findet gleichzeitig mit der Bundestagswahl am 23.02.2025 statt.
Vor dem eigentlichen Wahlgang hatte sich der 57-jährige und seit vielen Jahren selbstständige Diplom Betriebswirt (FH) und Geschäftsführer einer international agierenden Unternehmensberatungsgesellschaft, sich selbst sowie seine Pläne als Landrat vorgestellt. Marohn ist sehr erfahren in der Kommunalpolitik. So ist er seit 2017 ehrenamtlicher Ortsbürgermeister von Neuhofen, zuvor war er von 2004 bis 2014 Zweiter Beigeordneter der Gemeinde. Im Verbandsgemeinderat Rheinauen sitzt er seit dessen Gründung 2014 und führt dort aktuell als Fraktionsvorsitzender sehr erfolgreich die vierköpfige FDP-Fraktion an. Im Frühjahr 2024 wurde er mit einem sehr starken Personenstimmergebnis in den Kreistag Rhein-Pfalz-Kreis gewählt.
Ralf Marohn hob in seiner Rede an die FDP-Mitglieder insbesondere die Themen Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, moderne Arbeitsbedingungen in der Verwaltung, Wirtschaftsförderung und den Tourismus hervor. So möchte Marohn im Falle seiner Wahl schnellstmöglich die Digitale Akte und das Mobile Arbeiten für Verwaltungsmitarbeiter vereinfachen und so die Kreisverwaltung auch als Arbeitgeber am Arbeitsmarkt attraktiver machen. Durch die Intensivierung von Personalentwicklungsmaßnahmen sollen die Vertretungsmöglichkeiten ausgebaut werden und dadurch im Falle von Personalunterdeckungen die negativen Folgen abgemildert werden können. Marohn ist davon überzeugt, so die beim Bürger wahrgenommene Verwaltungshandlungsfähigkeit stetig verbessern zu können. Er sieht dies auch als Dienst an der Demokratie. Als Mann der Wirtschaft ist Ralf Marohn die Intensivierung der Wirtschaftsförderung im Rhein-Pfalz-Kreis ein ganz besonderes Anliegen, welches er zügig nach seiner Wahl anpacken möchte. Durch eine effiziente Koordination der Anfragen der ISB von Verwaltungsseite aus, sieht Marohn hier große Entwicklungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für kreisansässige Unternehmen. Firmenabwanderungen wie beispielsweise die der Großbäckerei Götz aus dem Landkreis nach Ludwigshafen könnten so zukünftig vermieden werden. Den Tourismus im Rhein-Pfalz-Kreis sieht Ralf Marohn aktuell als stiefmütterlich im Rhein-Pfalz-Kreis aufgestellt. Der Kreis hat aus Sicht des FDP-Bewerbers ein großes Potenzial, beispielsweise aufgrund seiner vielfältigen und abwechslungsreichen Rad- und Wanderwege, den Badeseen und den zahlreichen historischen Gebäuden im Kreisgebiet. In der jüngst entfachten Diskussion um den angedachten Neubau des Kreishauses in Schifferstadt hat Ralf Marohn eine klare Meinung. Nein zur Anmietung in dieser Form und bislang dem Kreistag bekannten Konditionen. Nach seinen eigenen Berechnungen unter Zugrundelegung der ihm bisher übermittelten Zahlen ist Marohn davon fest überzeugt, dass ein Neubau günstiger als Miete komme.
Mit Ralf Marohn haben die Freien Demokraten einen Kandidaten ins Rennen geschickt, der mit den Stärken der Sachargumente als zukünftiger Landrat ins Kreishaus einziehen will. Die anwesenden FDP-Mitglieder spendeten viel Applaus für den fachlich fundierten Vortrag und quotierten in der geheimen Wahl mit ihrer uneingeschränkten Unterstützung. Die Sichtweise von Marohn von außen auf Verwaltungsprozesse und seine nunmehr über 30-jährige Berufserfahrung in herausragender wirtschaftlicher und personeller Verantwortung machen ihn zu einer kontrast- und argumentativ starken Alternative im Rennen um den zukünftigen Landrat.